Die Stadt bin ich – wie ehrlich meint es René Benko mit Bozen?

Bozen (Südtirol, 8. Februar 2022) – Ob in Wien, Berlin, Hamburg oder Düsseldorf – die Masche des Immobilien-Milliardärs René Benko ist immer die gleiche: Für die jeweilige Stadtführung ist der gebürtige Innsbrucker der finanzpotente Problemlöser und für sich selbst ist Benko der, der aus viel Geld noch mehr Geld macht. Auch der Stadt Bozen hat der mit der Politik bestens

Weiterlesen

Südtirol: Skifahren nur noch mit Haftpflichtversicherung

Bozen (Südtirol, 04.01.2022) – Das kann teuer werden: Seit 1. Januar 2022 müssen Wintersportler in Südtirol und dem Rest Italiens eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, bevor sie auf die Piste gehen. Diese Regelung gilt auch für Touristen. Bei Verstößen drohen saftige Geldbußen. „Wer trotz fehlendem Versicherungsschutz unterwegs ist, muss sowohl mit Bußgeldern in Höhe von 100 bis 150 Euro rechnen, als auch

Weiterlesen

Lockdown in Südtirol: Auch viele Betriebe müssen schließen

Bozen (Südtirol, 15. November 2020) – In Südtirol werden die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt. So werden die Schulen geschlossen, und ab diesem Wochenende müssen auch viele Unternehmen ihren Betrieb einstellen bzw starke Einschränkungen in Kauf nehmen. Der Lockdown gilt zunächst bis einschließlich 29. November 2020. Allein am Sonntag, 15. November 2020, waren in Italien 33.979 Menschen positiv auf

Weiterlesen

Corona-Pandemie: Ab Montag harter Lockdown in Südtirol

Bozen (Südtirol, 8. November 2020) – Südtirol verschärft seine Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Ab Montag, 9. November 2020, gilt ganz Südtirol als „rote Zone“. Die wichtigste Einschränkung trifft alle Bewohner Südtirols: Die eigene Wohnung darf nur noch verlassen werden, um zur Arbeit oder zum Arzt zu fahren bzw. aus einem anderen trifftigen Grund. Wichtig: Entsprechende Dokumente, vor allem

Weiterlesen

Karraig WP – der Bergschuh für das gute Gefühl

Montebelluna (Venetien) – Ein Bergschuh aus den Alpenregion (nicht nur) für die Alpen: In Montebelluna, der Berg-, Outdoor- und Skischuh-Hauptstadt in der italienischen Region Venetien, hat die wertegeleitete Outdoor- und Lifestylemarke Keen ihr neues Premiumprodukt Karraig WP (gälisch für Fels, WP für waterproof) designt. Der neue Treckingstiefel ist ein Bergschuh für das gute Gefühl – und dies in mehrfacher Hinsicht.

Weiterlesen

22. Bike Transalp: Neuer Start, neues Ziel, neue Strecke

Tux (Tirol)/Molveno (Trentino-Südtirol) – Was für eine Herausausforderung: Sieben Etappen, 550 Kilometer, 18.500 Höhenmeter. Am 14. Juli 2019 fällt in Tux im Zillertal der Startschuss für die 22. Bike Transalp. Am 20. Juli 2019 werden dann die rund 1000 Mountainbiker das Ziel in Molveno in Trentino-Südtirol erreichen. Neu in diesem Jahr ist bei der legendären Alpenüberquerung nicht nur der Startort

Weiterlesen

Bozen: Streit um Ötzi

Bozen (Südtirol, 17. März 2019) – Die weltberühmte Gletschermumie Ötzi ist der große Besuchermagnet in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Der Ansturm im Archäologiemuseum ist jedoch so groß, dass seit Längerem eine neue Herberge für Ötzi gesucht wird.  Heftiger Widerstand regt sich jetzt gegen den Plan des Immobilieninvestors René Benko, Ötzi auf Bozens Hausberg Virgl auszustellen. Auf dem seit Jahrzehnten verwahrlosten

Weiterlesen

Neu: Der Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch

Stilfs (Südtirol) – Es wird eine der anspruchsvollsten Wanderstrecken im gesamten Alpenraum und auch für erfahrene Bergwanderer ein neues Highlight: Ab Juni 2019 ist der neue Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch erstmals vollständig begehbar. Die hochalpine Route mit beeindruckenden Ausblicken auf das Ortler-Massiv und die Südtiroler Bergwelten führt auf sieben abwechslungsreichen Etappen vom Südtiroler Vinschgau bis ins lombardische Veltlin. Ausgangspunkt der ersten

Weiterlesen

Alpine Crossing: Seilbahn zwischen Zermatt und Cervinia

Zermatt (Wallis)/Cervinia (Aostatal) – Nachdem im Sommer 2018 das Projekt einer Seilbahnverbindung mit einer 3-Seilumlaufbahn von LEITNER ropeways zwischen den Stationen Testa Grigia und dem Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) eingegeben wurde, folgten intensive Diskussionen zwischen den Zermatt Bergbahnen AG (ZBAG) und der Beschwerdeführerin Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL). Dank konstruktiver Vorschläge beiderseits konnte nun eine Einigung erzielt werden und die

Weiterlesen

Energietanken in den Eisacktaler Dolomiten

Klausen (Südtirol) – Wenn der Frühling nördlich der Alpen noch auf sich warten lässt, sind in Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders schon alle „aus dem Häuschen“: Der April weckt mit „Südtirol Balance“ und Kräuterwochen frische Frühlingsgefühle und bringt die Energien zum Fließen. Die Sonne wärmt bereits angenehm, die Bäche sind von Eis und Schnee befreit, die ersten Frühlingsblumen und zarten

Weiterlesen
1 2 3 4