Kitzbühel ruft erstmals die Spring Games aus

Kitzbühel (Tirol, 14. März 2022) – Buckelpisten-Contest, Bag Jump, Water Slide Contest – jung, verrückt, Kitzbühel: Mit den Kitzbühel Spring Games startet der weltbekannte Tiroler Skiort in diesem Frühjahr eine neue Veranstaltungsreihe. Das junge, innovative Format soll künftig jährlich zwischen Mitte März und Mitte April stattfinden. Bei der neuen Veranstaltungsreihe in Kooperation von Kitzbühel Tourismus, der Bergbahn AG Kitzbühel und

Weiterlesen

Sonne satt und Pulverschnee am Zauchensee

Altenmarkt (Salzburg, 12.03.2022) – Es ist angerichtet: Sonne satt, Pulverschnee, perfekte Pisten, – die Skiorte in den Alpen bieten insbesondere jetzt im März alle Zutaten für perfekte Genussskitage. Das Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl punktet mit günstigen Arrangements für die Familie, jede Menge Pistenspaß und zahlreichen Veranstaltungen. Das Skigebiet mit 16 modernen Liftanlagen und 46 Pistenkilometern liegt sehr idyllisch in den Salzburger Bergen

Weiterlesen

Inzidenz 1144,2: Kitzbühel versinkt im Corona-Chaos

Kitzbühel (Tirol, 5. Januar 2022) – Wenn sogar der eigene Tourismus-Obmann für den gesamten Bezirk einen harten Lockdowon fordert, wird deutlich, wie dramatisch die Lage ist. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz, die am Mittwoch den schwindelerregenden Wert von 1144,2 erreicht hat, versinkt der weltberühmte Tiroler Wintersportort Kitzbühel immer tiefer im Corona-Chaos. Der Grund: Immer mehr Skilehrer sowie Mitarbeiter in der Gastronomie und

Weiterlesen

Südtirol: Skifahren nur noch mit Haftpflichtversicherung

Bozen (Südtirol, 04.01.2022) – Das kann teuer werden: Seit 1. Januar 2022 müssen Wintersportler in Südtirol und dem Rest Italiens eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, bevor sie auf die Piste gehen. Diese Regelung gilt auch für Touristen. Bei Verstößen drohen saftige Geldbußen. „Wer trotz fehlendem Versicherungsschutz unterwegs ist, muss sowohl mit Bußgeldern in Höhe von 100 bis 150 Euro rechnen, als auch

Weiterlesen

Bayerischer Skiverband verklagt Gesundheitsministerium

Planegg (Oberbayern, 16.03.2021) – Das wegen der Corona-Pandemie verhängte Ski-Verbot in Bayern wird ein Fall für die Gerichte. Der Bayerische Skiverband hat jetzt gegen das Bayerische Gesundheitsministerium Klage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Eigentlich, so sieht es der dritte Öffnungsschritt in der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vor, ist seit Montag, 08.03.2021, kontaktfreier Sport auf Sportstätten unter freiem Himmel auch in Gruppen

Weiterlesen

Skifahren in den Alpen – auch im Corona-Winter

München (Oberbayern, 1. Februar 2021) – Die aktuelle Situation rund um Corona geht natürlich auch am Wintersport nicht spurlos vorüber. Zahlreiche Lockdowns, Abstandsregeln und Zugangsbeschränkungen sorgen dafür, dass ein Skiurlaub oder ein simpler Ausflug zur Piste dieses Jahr nicht wie üblich stattfinden kann. Doch selbst im Corona-Winter 2020/21 ist Skifahren nach wie vor möglich. Dies gilt auch für den Erwerb der

Weiterlesen

München: Volle Fußgängerzone am Black Friday

München (Bayern, 27. November 2020) – Diese Bilder wird man in Österreich mit großer Aufmerksamkeit betrachten. Einen Tag, nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Wintersport-Lockdown ausgerufen hat, zeigt sich München mitten in der Corona-Pandemie am Black Friday im ungebremsten Einkaufsfieber. „Vor den Geschäften in der Fußgängerone bildeten sich lange Schlangen, viele wartende Kunden trugen entgegen der Regeln keine Maske“, berichtet

Weiterlesen

Kein Skiurlaub: Söder sperrt die Bayern ein

München (Bayern, 26. November 2020) – Böse Überraschung für Skifahrer in Bayern: Kurz vor der Öffnung der österreichischen Skigebiete hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder heute angekündigt, dass selbst Tagesausflügler nach Österreich nach ihrer Rückkehr generell eine zehntägige Corona-Quarantäne einhalten müssen. Bislang waren Reisen bis zu 24 Stunden ohne Quarantäne möglich. Andere Bundesländer erlauben nach wie vor sogar Ausflüge bis zu

Weiterlesen

Wintersport-Lockdown: Studie warnt vor Katastrophe mit Langzeitfolgen

Innsbruck (Tirol, 26.11.2020) – „Im medialen Schlagabtausch rund um den Wintersport darf der alpine Lebensraum und die Tourismusbranche, die sich verantwortungsvoll auf die Saison vorbereitet hat, nicht zum politischen Spielball verkommen“, warnt Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin, einer gemeinnützige Organisation für Menschen und Unternehmen in den Alpen, die von und mit dem Tourismus leben. Selbstverständlich bestimme aber der Verlauf der Corona-Pandemie das

Weiterlesen

Trotz Corona und Reisewarnung: So können Deutsche trotzdem Urlaub in den Alpen machen

München (Bayern, 25.10.2020) – Fast der Alpenraum ist vom Robert Koch-Institut (RKI) als Risikogebiet eingestuft worden. Dies bedeutet für Urlauber aus Deutschland, dass sie sich nach ihrer Rückkehr auf Corona testen lassen müssen und selbst nach einem negativen Testergebnis grundsätzlich mindestens eine 5tägige Quarantäne einzuhalten haben.  Diese aktuellen Reisewarnungen gelten derzeit (Stand: 25. Oktober 2020) landesweit für die Schweiz, Liechtenstein und

Weiterlesen
1 2 3