SOS-App und Kurse: Besserer Schutz vor Lawinenunfällen

München (Bayern, 29.12.2021) – Zu Beginn der Wintersport-Hauptsaison hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann Skitourengeher und Freerider gewarnt, Lawinengefahren unbedingt ernst zu nehmen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit, dem Landtagsabgeordneten Klaus Stöttnerein, präsentierte Herrmann ein Faltblatt mit neuesten Erkenntnissen der Lawinenkunde, das Lawinen-Experten von Polizei und Alpinverbänden erstellt haben. Es ist unter https://www.alpinesicherheit.bayern/projekte/achtung-lawine/ abrufbar. Sollte es trotz

Weiterlesen

„Existenzbedrohend für unsere Betriebe“ – Tiroler kämpfen gegen übermäßige Corona-Beschränkungen

Kitzbühel/Kirchberg (Tirol, 28.12.2021) – In einem dramatischen Appell haben sich die Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen, KitzSki und SkiWelt Wilder Kaiser Brixental an die österreichische Bundesregierung und die Landeshauptleute gewandt. Die Corona-Beschränkungen, die weit über die Maßnahmen in den Nachbarländern hinausgehen, seien „existenzbedrohend“ für den Tourismus. Unterschrieben wurde der Offene Brief von Anton Wurzrainer, Obmann Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental, Julia Mingler-Haueis, Vorstand Tourismusverband

Weiterlesen

Bad soll abgerissen werden: Wörgl kämpft für das Wave

Wörgl (Tirol, 9. Februar 2021) – Die beiden Loopings direkt an der westlichen Stadteinfahrt von Wörgl sind ein Markenzeichen. Das Wave, die Wörgler Wasserwelt, lockt seit Jahren Einheimische und Touristen in die Tiroler Stadt. Kein Wunder, denn das Wave bietet als einziges Bad in der gesamten Region Sport, Spaß und Spannung unter einem Dach. Dazu gehören eine eigene Schwimmhalle mit

Weiterlesen

Orkantief Sabine: Was Skitourengeher jetzt über Lawinen wissen müssen

Innsbruck (Tirol, 10. Februar 2020) – Er kennt den Schnee und die mit ihm verbundenen Gefahren wie kaum ein anderer in den Alpen: Seit drei Jahrzehnten leitet Rudi Mair den Lawinenwarndienst Tirol. Jeden Morgen wertet der 58jährige die Daten der 200 Messstationen aus. Seine Analysen verfolgen Wintersportler ebenso wie Liftbetreiber und Politiker. Und wer nicht lebensmüde ist, befolgt seinen Rat. „Lawinen gehören

Weiterlesen

Kunst für den Frieden: 100 Jahre Salzburger Festspiele

Salzburg (15. Januar 2020) –   „Wir glauben daran, dass die Kunst der wahre Erlöser der Menschheit von Jammer der Kriegsnot sein wird.“ Mitten in der Katastrophe des Ersten Weltkrieges wuchs 1917 in Salzburg die Idee, Festspiele als Appell für den Frieden zu initiieren. 1920 fanden dann die ersten Salzburger Festspiele statt, und am 22. August 1920 klangen zum ersten Mal die

Weiterlesen

Die acht besten Snowparks in der Schweiz

Bern (Bern, 8. Januar 2020) – Ready for take off – klar zum Abheben! Wem es auf der Skipiste zu flach ist, kann sich in den zahlreichen Snowparks der Schweizer Skigebiete austoben. Ob auf Kickern aus Tannenholz, einer Riesen-Schanze mit Gletschersicht oder in der größten Superpipe Europas – jeder Freestyler wird fündig. ALPENmag präsentiert die acht besten Snowparks der Schweiz.

Weiterlesen

Ski-Opening: Wo die Wintersaison jetzt startet

Wörgl (Tirol) – Schifoan is des leiwandste: Die Wintersaison 2019/2020 steht unmittelbar bevor. Schon ab Mitte September werden die Lifte wieder gestartet. ALPENmag präsentiert die zehn Skigebiete in den Alpen, die als erste in die Ski-und Snowboardsaison starten. Alle Ski-Openings im Überblick. 1. Hintertuxer Gletscher: Skifahren an 365 Tagen Hintertux (Tirol) – Der Hintertuxer Gletscher hat das ganze Jahr geöffnet.

Weiterlesen

ÖAV: Sicherheits-Tipps für Frühjahrstouren

Innsbruck (Tirol, 23. Mai 2019) – Achtung, Absturzgefahr! Auch wenn in den Tälern längst der Frühling eingezogen ist, liegt nach dem langen Winter auf den Bergen immer noch meterhoch Schnee. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) warnt deshalb Wanderer, unvorbereitet auf Frühjahrstour zu gehen und hat eine Reihe von Sicherheits-Tipps veröffentlicht. So sollen Bergsportler bei der Tourenplanung nicht nur ihr eigenes Können

Weiterlesen

22. Bike Transalp: Neuer Start, neues Ziel, neue Strecke

Tux (Tirol)/Molveno (Trentino-Südtirol) – Was für eine Herausausforderung: Sieben Etappen, 550 Kilometer, 18.500 Höhenmeter. Am 14. Juli 2019 fällt in Tux im Zillertal der Startschuss für die 22. Bike Transalp. Am 20. Juli 2019 werden dann die rund 1000 Mountainbiker das Ziel in Molveno in Trentino-Südtirol erreichen. Neu in diesem Jahr ist bei der legendären Alpenüberquerung nicht nur der Startort

Weiterlesen

Innsbruck: Die schönsten Berghütten für Familien

Innsbruck (Tirol, 3. Mai 2019) – Mit Kindern auf die Berghütte – oft ist das nicht einfach. Der Anstieg ist zu steil und gefährlich oder die Hütte ist nur für die Übernachtung von ambitionierten Bergwanderern und Kletterern ausgelegt. Dabei ist ein Hüttenaufenthalt für die gesamte Familie ein einzigartiges Berg- und Naturerlebnis. Viele Kinder können hier zum ersten Mal einen hochalpinen

Weiterlesen
1 2 3 4