3. Motorrad-Gipfeltreffen in Ischgl

Ischgl (Tirol) – Zum dritten Mal geht vom 21. bis 23. Juli 2017 im Tiroler Bergdorf Ischgl der „Top of the Mountain BIKER SUMMIT“ über die Bühne. Nach dem Erfolg der Vorjahre werden etwa 1000 motorradfahrende Gäste erwartet, für die ein buntes Programm vorbereitet wird. Höhepunkt wird erneut die Motorradparade hinauf zur Idalp (2.320 m) mit BBQ in luftiger Höhe

Weiterlesen

Schöne Touren, Singletrails, Bikeparks: die Top-Regionen für Mountainbiker in Tirol

Innsbruck (Tirol) – Tirol ist prädestiniert für Mountainbiker. Einige Regionen haben ihre Angebote deshalb speziell auf die sportlichen Mountainbiker ausgerichtet. Es sind nicht nur die gut ausgeschilderten Routen und die abwechslungsreichen, weitverzweigten Singletrails, mit denen sie punkten. In den Top-Regionen gibt es auch besonders viele qualitätsgeprüfte, auf Mountainbiker ausgerichtete Unterkünfte. Auch Fahrradgeschäfte und Verleihstationen sind in der Regel nicht weit.

Weiterlesen

Innsbruck wird zum Mekka der Radsportler

Innsbruck (Tirol) – Über dreißig Mal war Innsbruck schon Start-, Ziel- oder Etappenort verschiedener großer Radrennen. Mit der Tour of the Alps, Peakbreak, dem Ötztaler Radmarathon, dem Bikefestival Crankworx, dem Rad Race und der Haute Routes Dolomites sind in diesem Jahr gleich sechs internationale Top- Radsportevents zu Gast in Innsbruck – und geben so einen Vorgeschmack auf das Veranstaltungshighlight im kommenden

Weiterlesen

CrimeTube: Die erste TV-Webserie aus Südtirol

Bozen (Südtirol) – Was ist da bloß los? Welche Rolle spielt der Lederkoffer? Wer ist verantwortlich für den Tod des jungen Mönchs?  Blutüberströmt liegt er in seiner Kutte in einer verlassenen Lagerhalle inmitten der Gewerbezone Gand in St. Michael bei Eppan. Weitere Verletzte mit blutenden Wunden liegen ebenfalls am Boden. Mit heulender Sirene rollt die Ambulanz ein, um sie zu

Weiterlesen

Bayern: Zwei neue Bergsteigerdörfer

Sachrang und Schleching (Oberbayern) – In diesem Jahr wird es in den bayerischen Alpen zwei neue Bergsteigerdörfer geben. Der Deutsche Alpenverein hat gemeinsam mit seinen internationalen Partnern vom Österreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol entschieden, dass Sachrang und Schleching alle erforderlichen Kriterien erfüllen. Formell erhalten die beiden Chiemgauer Orte die Auszeichnung aber erst, wenn sie die „Bergsteigerdorf-Deklaration“ unterzeichnet haben. Das

Weiterlesen

Die acht schönsten Skybars der Schweiz

Zürich (Zürich) – Schön, schöner, Schweiz: Nicht nur in den Bergen geht es in der Schweiz hoch hinaus. Auch die Städte können mit aussichtsreichen Plätzen für Touristen und Einheimische punkten. In luftiger Höhe genießen die Gäste Cocktails und Apéros bei entspannender Lounge-Musik. Und weil die Städte alle nah an der Natur liegen, reicht das Panorama oftmals bis weit in die Alpen

Weiterlesen

Medizin-Sensation: Münchnerin erhält Stent, der sich wieder auflöst

München (Oberbayern) – In der weltweit ersten Anwendung nach Erteilung der Zulassung durch europäische Behörden hat Prof. Dr. Thorsten Lewalter, Chefarzt am Peter Osypka Herzzentrum (http://www.osypka-herzzentrum-muenchen.de) der Kliniken Dr. Müller (http://www.muellerklinik.de) in München, einer Patientin aus München erfolgreich zwei Stents aus Magnesium eingesetzt. Die künstlichen Gefäßstützen stellen die Durchblutungsfähigkeit von verengten Herzkranzgefäßen dauerhaft wieder her und werden dann innerhalb eines Jahres

Weiterlesen

SÜDTIROL: „WETZN GUSTL, WETZN!“

Von Heiner Sieger (www.schönessüdtirol.de)   Feldthurn (Südtirol) – Bei der 1. Feldthurner Bergwoche lebt eine vergessene Tradition wieder auf – das Almmähen mit der Sense nach Großväter Sitte. In schnellen rhythmischen Bewegungen zieht der Gustl seinen Wetzstoan über die Sensenklinge. Unter seinem Sennerhut läuft ihm der Schweiß über die Stirn. Er wetzt, was das Zeug hält. „Wetzn Gustl, wetzn!“, wird

Weiterlesen
1 2 3 4